Die Kieler Rathje Werft wurde von der Fachzeitschrift bootswirtschaft besucht. Hier der Artikel im Wortlaut:
Der neue Werftchef Helge Petersen verwirklichte bereits viele neue Ideen.
Helge Petersen, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, ist der neue Chef der Kieler Yacht-und Bootswerft Marina Rathje GmbH. Er gibt der 1922 gegründeten und in Schwierigkeiten geratenen Traditionswerft wieder Hoffnung. Petersen, ein Regattasegler mit einem festen Netzwerk in der Seglerszene, sieht gute Chancen für die Werft, schon bald wieder schwarze Zahlen zu schreiben. „Ich wurde wegen der Schwierigkeiten bei der schönen Rathje Werft um Hilfe gebeten. Innerhalb einer Woche sollte ich die Zahlen für die Investorenkonferenz vorbereiten und diese führen. Schnell wurde klar, dass sich die Werft in dieser Form nicht fortführen lassen konnte“, so Petersen. Vielmehr sind nach seinen Angaben eine neue unabhängige GmbH und andere Firmen gegründet warden, die einzelne Gerätschaften, Grundstücke und den Hafen im Einzelnen übernommen haben. Ausgesuchte Mitarbeiter wurden gebeten, die neue GmbH als neuen Arbeitgebern zu wählen.
Die neue GmbH übernahm den Betrieb von einer Investorengruppe, mit der die letzte Inhaberin der Familie Rathje, Edith Vonhoff, eine Enkelin des Betriebsgründers Paul Rathje, die Werft nach ihrem Rücktritt als Geschäftsführerin weiterleben lassen wollte. „Die Werft konnte zwar in dem Sinne nicht fortbestehen – aber es konnte organisiert werden, dass die neue GmbH eine ganz neue Werft aufbaut“, sagte Petersen.
Aktionen der früheren Investoren waren der beginnende Ausbau des Werfthafens auf 80 Wasserliegeplätze und die Einrichtung eines Ausrüstungsgeschäfts auf dem Werftgelände. Man wollte den Anteil der Dienstleistungen in dem Werftbetrieb vergrößern.
Neue Besen kehren gut. Das ist nach der Werft-Übernahme von Petersen zu erkennen. So wurden die Baumaßnahmen für den neuen Hafen beendet, die Website der Rathje Werft modernisiert, die jetzt eine genaue Darstellung der Angebote aufweist. Und es gibt einen neuen Service für Eigner von Traditionsschiffen, ihnen bei der Finanzierung notwendiger Reparaturen durch mögliche Fördergelder des Bundes zu helfen.
Der neue Werftchef sieht in der großen Flotte der Traditionsschiffe ein Potential für die Werft. „Wir haben sehr gute Bootsbauer für diese Aufgaben“, sagte er und verwies auf einen aktuellen Großauftrag, der die aufwendige Reparatur des Marstalschoners „Zuversicht“ beinhaltet.
Helge Petersen bekundete auch sein Interesse für den Hafen und das Gelände des ehemaligen britischen Yachtclubs in der Nachbarschaft der Werft, der seit einigen Jahren verwaist ist. Er kann sich eine Zusammenarbeit mit Institutionen, die sich mit klassischen Yachten und Traditionsschiffen beschäftigen, vorstellen.
Nicht ohne Stolz verweist Petersen auf den neuen – schnell ausgebuchten – Werfthafen für Yachten mit einer Länge bis zu 25 Metern. So gibt es 62 Plätze für Yachten bis zu zwölf Metern Länge, fünf Plätze für Yachten bis 13,50 Meter sowie 30 Liegeplatze für Yachten bis 16 Meter und vier ,,Premium“-Liegeplatze fur 25-Meter-Yachten. Auch für den von Seglern eher stiefmütterlich behandelten Rathje-Yachtshop hat der neue Werftchef eine Lösung gefunden. „Ab sofort gibt es bei uns an der Kieler Förde eine neue Kooperation der Rathje Werft mit dem Bootsausrüster AW Niemeyer. Mit dem AWN-Marina Service Point gibt es erstklassige Beratung rund um Boot und Yacht“, so Petersen. Wer mit dem Boot kommt, um einzukaufen, für den stehen kostenlose Kurzzeit-Liegeplatze im Werfthafen zur Verfügung.
Die Yacht- und Bootswerft Marina Rathje GmbH befindet sich in der Mitte der Kieler Förde, direkt zwischen dem Friedrichsorter Leuchtturm und der Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals. Die Werft wurde am 22. September 1922 durch Paul Rathje gegründet. Ein ganz besonderes Ereignis in der Firmenchronik stellt der Stapellauf des Verkehrsboots ,,Luise“ im Jahr 1930 dar, das für die ,,Fünf-Seen-Fahrt“ in der Holsteinischen Schweiz bestimmt war. Mit ihren 20 Metern Lange wurde sie nach dem Stapellauf auf einem Kesselwagen, der von vier Pferden gezogen wurde, auf der Straße von Kiel-Pries bis zur Anlegestelle bei Pion transportiert.
Besonders in den 1930er Jahren wurden im Auftrag der damaliger. Reichsmarine mehrere 50er-Seefahrtskreuzer gebaut. Zusätzlich entstanden weiterhin zahlreiche Motorboote, nur ein kleiner Teil des Geschäfts bestand damals aus Reparaturaufträgen. Wahrend des Krieges wurden ausschließlich Kutter und Pinassen im Auftrag der Marine gebaut. Nach dem Krieg entstanden hauptsächlich Segelboote und kleinere Fischkutter.
Im Jahr 1960 verstarb Paul Rathje im Alter von 70 Jahren. Sein Sohn Erich wurde neuer Inhaber. Unter seiner Leitung wurde der Betrieb entscheidend erweitert. Das bis dahin gepachtete Betriebsgelände wurde gekauft, es wurden neue Hallen gebaut und das Areal wurde durch Landgewinnung erheblich vergrößert. Heute ist das Betriebsgelände fast doppelt so groß wie 1922.
Ein ungewöhnliches Neubauprojekt, das 1987 auf der Rathje-Werft realisiert wurde, war der Nachbau einer Hansekogge. Zahlreiche arbeitslose Jugendliche und ältere Arbeitslose erhielten die Möglichkeit, daran mitzuarbeiten oder sich als Bootsbauer ausbilden zu !assen. Heute beschäftigt die Werft 15 Mitarbeiter, überwiegend Bootsbauer, darunter Auszubildende und auch ein Sekretariat.
Originalbeitrag aus Verlag für Bootswirtschaft y
Traditionsschiffe bei Rathje
Ein Gastbeitrag aus der
Rathje Werft in Kiel
100 Jahre Tradition im Bootsbau und Technologie von morgen
Telefon: 0431 / 220 92-0
E-Mail: info@bootswerft-rathje.de