Wasserliegeplätze
Über 80 Wasserliegeplätze für Schiffe von 5m bis 25m in der Mitte der Kieler Förde für Gast- und Dauerlieger
>> MEHR ERFAHREN
Paul Rathje legte 1922 aus Liebe zum Bootsbau den Grundstein für einen traditionsreichen Handwerksbetrieb, der bis heute in Familienbesitz ist.
Seit Generationen ist die Yacht- und Bootswerft Rathje in Fachkreisen ein Begriff für hochwertigen Holzbootsbau an der Kieler Förde. Unsere Stärke liegt in einer Qualität, wie sie nur aus einer gut gelungenen Verbindung von Tradition und Fortschritt entstehen kann.
Die Yacht- und Bootswerft Rathje bietet das Know-How von fast 100 Jahren traditionellem Bootsbauerhandwerk kombiniert mit den Möglichkeiten moderner Technologien und der Kompetenz qualifizierter Mitarbeiter.
In unseren Werkstätten und Schlossereien verfügen unsere Mitarbeiter über moderne technische Ausstattungen sowohl für den Bereich Holzbootsbau, als auch für Reparaturen und Instandhaltungen von GFK-, Stahl- und Aluminiumbooten und Motoren aller Art.
Teamwork und Ausbildung werden bei uns großgeschrieben. Seit Bestehen der Werft bieten wir jungen Menschen eine solide und fundierte Ausbildung im Bootsbauhandwerk. So sichern wir Qualität auch für die Zukunft.
Mit dem Bau der ersten PAHI-C 60 werden auf dem Gelände der Yacht- und Bootswerft Rathje ab diesem Jahr wieder Boote gebaut. Das eigens für die Yacht- und Bootswerft entwickelte „schwimmende Eigenheim“ ist 18 Meter lang und wird über einen eigenen Antrieb verfügen.
Zusätzlich zum Werftbetrieb mit fachgerechten Reparaturen und Instandhaltungen von Booten aus GFK, Stahl und Aluminium haben wir 80 Yachtliegeplätze in unserem modernen und sicheren Yachthafen.
Abgerundet wird unser Angebot von unserem werfteigenen Yachtshop und unserem Serviceangebot rund um das Winterlager.
Über 80 Wasserliegeplätze für Schiffe von 5m bis 25m in der Mitte der Kieler Förde für Gast- und Dauerlieger
>> MEHR ERFAHREN
Winterlagerpaket für Ihre Yacht in Kiel + Winter-Wasserliegeplätze bis 25m Schiffslänge
>> MEHR ERFAHREN
Tradition seit 1922 – Groß genug für anspruchsvolle Projekte – klein genug für persönliche Betreuung
>> MEHR ERFAHREN
Mit fast 100 Jahren gehört die Yacht- und Bootswerft Rathje zu den traditionsreichsten Handwerksbetrieben in Kiel. Damals wie heute ist unsere Werft in Fachkreisen ein Begriff für hochwertigen Holzbootsbau und fachmännische Bootsreparaturen. Dank der umfangreichen Investitionen in neue Anlagen, Stege und Hallen ist die Yacht- und Bootswerft Rathje bestens für die kommenden Jahre aufgestellt.
Bei uns ergänzen sich das Know-How von fast 100 Jahren traditionellem Bootsbauhandwerk mit den Möglichkeiten moderner Technologien und der Kompetenz qualifizierter Mitarbeiter.
Seit Bestehen der Werft bieten wir jungen Menschen eine solide und fundierte Ausbildung in diesem Handwerk. So sichern wir Qualität auch für die Zukunft.
Außer dem Holzbootsbau bieten wir selbstverständlich neben Wintereinlagerungen und Wasserliegeplätzen auch fachgerechte Reparaturen und Instandhaltungen von Booten aus GFK, Stahl und Aluminium und Motoren aller Art.
Das Betriebsgelände unserer Werft liegt am Westufer der Kieler Förde und umfasst ein Areal von insgesamt ca. 5.500 m² zuzüglich Wasserflächen. Davon sind ca. 3000 m² Hallenfläche inkl. Werkstätten und ca. 2.500 m² freies Außengelände.
In unserem Yachthafen befinden sich 80 Liegeplätze für Dauergäste, Gastlieger und kurzzeitige Reparaturaufträge. Die Winterlagerplätze in der Halle und im Außenbereich sind für Boote und Yachten mit einer Länge bis ca. 25 m geeignet.
Größe und Ausstattung der Werfthallen bieten die Möglichkeit zu Arbeiten an Booten mit einer Länge bis zu ca. 28 m.
Außen-Slipanlage für Schiffe bis 180 t
Slipanlage in der Halle für Schiffe bis 150 t
Stationärer Kran für Yachten bis 25 t (Kranen mit stehendem Mast ist möglich)
Mobiler Kran für Boote bis zu 5 t
Modernes Hubtransportsystem und Systemtrailerböcke für Yachten bis 16 t
Werkstätten und Schlossereien mit moderner technischer Ausstattung
Werkstätten und Schlossereien mit moderner technischer Ausstattung – sowohl für den Bereich Holzbootsbau, als auch für Reparaturen und Instandhaltungen von GFK-, Stahl- und Aluminiumbooten und Motoren aller Art
Werfteigene Schwimmramme für Wasserbaumaßnahmen