Die Rathje Werft, ein Name, der seit Jahrzehnten für exzellenten Schiffbau steht, erweitert ihr Portfolio kontinuierlich. Neben der Restaurierung historischer Schiffe und dem Bau maßgeschneiderter Yachten hat sich die Werft nun auch auf die Gestaltung individueller Büroeinrichtungen spezialisiert.

Jedes Teil, das auf der Rathje Werft entsteht – ob Schiff oder Büroeinrichtung – ist ein Unikat, das von erfahrenen Handwerkern mit Leidenschaft und Präzision gefertigt wird. Büroeinrichtungen, die auf der Werft entstehen, sind nicht nur funktionale Arbeitsräume, sondern echte Designobjekte, die jedes Unternehmen einzigartig machen.

 

Individuelle Gestaltung Ihrer Büroräume, die auch höchsten Ansprüchen gerecht werden

Die Kunden der Rathje Werft schätzen die Möglichkeit, ihre Büros ganz nach ihren individuellen Vorstellungen gestalten zu lassen. Von der Materialauswahl über die Farbgestaltung bis hin zur Beleuchtung kann alles den persönlichen Wünschen angepasst werden. Dabei arbeitet die Werft eng mit Architekten und Innenarchitekten zusammen, damit sich die Büroeinrichtung perfekt in das Gesamtkonzept des Gebäudes einfügt.

Das Team der Rathje Werft verbindet auf besondere Weise traditionelle Handwerkskunst mit modernen Technologien. Bei der Gestaltung von Büroflächen kommen sowohl bewährte Techniken als auch innovative Methoden zum Einsatz. Dadurch entstehen Arbeitsräume, die nicht nur schön, sondern auch langlebig und funktional sind.

Mehr als nur ein Büro

Ein Büroraum der von der Rathje Werft gestaltet wurde, ist mehr als nur ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort, an dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen und ihre Kreativität entfalten können. Das Team gestaltet Räume, die die Unternehmenskultur widerspiegeln und zum Erfolg beitragen. Ob in einem historischen Gebäude oder einem modernen Neubau – die Büroeinrichtungen „Made by Rathje“ sind immer ein Highlight.

Erhalt historischer Substanz im Lindenau Maritim-Park

Ein aktuelles Beispiel für das vielfältige Können der Rathje Werft ist die Sanierung der historischen Gebäude im Lindenau Maritim-Park. Hier setzen die erfahrenen Handwerker ihre Expertise ein, um die historische Substanz der Gebäude zu erhalten und gleichzeitig moderne Arbeitsräume zu schaffen. Mit großer Sorgfalt werden alte Bauteile restauriert und mit neuen Elementen kombiniert, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.

Die frisch sanierten Büroflächen im Lindenau Maritim-Park bieten ein einzigartiges Arbeitsumfeld, das Geschichte und Moderne vereint. Ob für Startups, Arztpraxen, etablierte Unternehmen oder Freiberufler – die vielfältig gestaltbaren Räume bieten für jeden Bedarf die passende Lösung. Die Kombination aus historischen Elementen und moderner Ausstattung schafft eine inspirierende Atmosphäre, die Kreativität und Produktivität fördert. Interessierte Unternehmen können sich gerne bei uns melden, um die verfügbaren Flächen zu besichtigen und individuelle Mietkonditionen zu vereinbaren.


Ein Beitrag aus der
Rathje Werft in Kiel
100 Jahre Rathje Werft Kiel

100 Jahre Tradition im Bootsbau und Technologie von morgen

Telefon: 0431 / 220 92-0
E-Mail: info@bootswerft-rathje.de

Die Rathje Werft

Maritime Handwerkskunst auf höchstem Niveau.
Die Rathje Werft, ein Name, der seit Jahrzehnten für exzellenten Schiffbau steht, erweitert ihr Portfolio kontinuierlich. Neben der Restaurierung historischer Schiffe und dem Bau maßgeschneiderter Yachten hat sich die Werft nun auch auf die Fertigung individueller Holztreppen spezialisiert.

 

Ein Meisterwerk nach dem anderen

Jedes von der Rathje Werft gefertigte Stück, ob Schiff oder Treppe, ist ein Unikat, das von erfahrenen Handwerkern mit großer Leidenschaft und Präzision hergestellt wird. Die Holztreppen, die in der Werft entstehen, sind nicht nur funktionale Elemente, sondern wahre Kunstwerke, die jedem Raum eine besondere Atmosphäre verleihen.

Individuelle Gestaltung für höchste Ansprüche

Die Kunden der Rathje Werft schätzen die Möglichkeit, ihre Treppe ganz nach ihren individuellen Vorstellungen gestalten zu lassen. Von der Wahl des Holzes über die Form bis hin zur Oberflächenbehandlung – alles kann auf die persönlichen Wünsche abgestimmt werden. Die Werft arbeitet dabei eng mit Architekten und Innenarchitekten zusammen, um sicherzustellen, dass die Treppe perfekt in das Gesamtkonzept des Gebäudes passt.

Tradition trifft Moderne
Die Rathje Werft verbindet auf einzigartige Weise traditionelle Handwerkskunst mit modernen Technologien. Bei der Herstellung der Holztreppen kommen sowohl bewährte Techniken als auch innovative Werkzeuge zum Einsatz. Dadurch entstehen Treppen, die nicht nur schön, sondern auch langlebig und robust sind.

Mehr als nur eine Treppe

Eine Treppe von der Rathje Werft ist mehr als nur ein Verbindungselement zwischen den Etagen eines Gebäudes. Sie ist ein Blickfang, der den Charakter eines Raumes prägt und das Ambiente aufwertet. Ob in einer historischen Villa, einem modernen Neubau oder einem öffentlichen Gebäude – die Holztreppen der Werft sind immer ein Highlight.

Die Vorteile auf einen Blick:
Individuelle Gestaltung: Jede Treppe ist ein Unikat
Hochwertige Materialien: Verwendung von ausgesuchten Hölzern
Handwerkliche Meisterleistung: Präzise Verarbeitung und Liebe zum Detail
Langlebigkeit: Hohe Qualität und Robustheit
Ästhetik: Elegante und zeitlose Designs

Die Rathje Werft hat mit der Erweiterung ihres Portfolios um den Bereich Treppenbau ihre Position als führendes Unternehmen im Bereich des hochwertigen Holzhandwerks weiter gestärkt. Die Kombination aus Tradition, Innovation und handwerklicher Perfektion macht die Produkte der Werft zu einem Garant für höchste Qualität und Ästhetik.

 


Ein Beitrag aus der
Rathje Werft in Kiel
100 Jahre Rathje Werft Kiel

100 Jahre Tradition im Bootsbau und Technologie von morgen

Telefon: 0431 / 220 92-0
E-Mail: info@bootswerft-rathje.de

Die Rathje Werft: Ein Meisterwerk nach dem anderen

In einem kürzlich veröffentlichten Imagefilm gewährt die traditionsreiche Rathje Werft in Kiel einen faszinierenden Einblick in ihre Arbeit. Mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Geschick entstehen in der Kieler Werft maritime Meisterwerke, die weltweit Anerkennung finden.

 

Von der Restaurierung historischer Holzschiffe, die wieder zu neuem Glanz verholfen werden, bis hin zum Bau moderner Yachten nach individuellen Kundenwünschen – die Bandbreite der Projekte ist beeindruckend. Auch komplexe Reparaturen und Umbauten gehören zum Repertoire der Werft. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie die erfahrenen Schiffbauer mit traditionellen Handwerkstechniken und modernster Technologie umgehen, um jedes Projekt zur vollsten Zufriedenheit der Kunden umzusetzen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Der Film bietet nicht nur atemberaubende Aufnahmen von imposanten Schiffen, sondern gewährt auch einen Blick hinter die Kulissen der Werft. Man sieht, wie sorgfältig jedes Detail geplant und umgesetzt wird, von der ersten Skizze bis zur fertigen Yacht. Die Leidenschaft und das Engagement der Mitarbeiter sind dabei spürbar. Sie arbeiten mit großer Sorgfalt und Präzision, um sicherzustellen, dass jedes Schiff ein Unikat ist.

Tradition trifft Moderne

Die Rathje Werft verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Einerseits werden historische Schiffe liebevoll restauriert und erhalten so für künftige Generationen. Andererseits werden auch moderne Yachten gebaut, die den höchsten Ansprüchen an Komfort und Leistung gerecht werden. Diese Kombination aus Tradition und Innovation macht die Werft zu einem besonderen Ort.

Mehr als nur eine Werft
Die Rathje Werft ist mehr als nur ein Betrieb, der Schiffe baut. Sie ist ein Ort, an dem maritime Tradition gelebt wird und neue Ideen entstehen. Die Werft ist eng mit der Stadt Kiel verbunden und trägt zur Attraktivität der Region bei.

Helge Petersen, Geschäftsführer der Rathje Werft: „Unser Ziel ist es, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen und dabei höchste Qualitätsstandards einzuhalten. Jedes Schiff, das unsere Werft verlässt, ist ein Unikat.“
„Die Arbeit an einem historischen Schiff ist etwas ganz Besonderes. Man trägt Verantwortung für ein Stück maritimes Erbe.“

Der kleine Film der Rathje Werft ist eine Hommage an das Handwerk und die Leidenschaft für den Bootsbau. Er zeigt, dass die Werft in Kiel nicht nur eine lange Tradition hat, sondern auch für die Zukunft bestens gerüstet ist.

 


Ein Beitrag aus der
Rathje Werft in Kiel
100 Jahre Rathje Werft Kiel

100 Jahre Tradition im Bootsbau und Technologie von morgen

Telefon: 0431 / 220 92-0
E-Mail: info@bootswerft-rathje.de

Kiel, September 2024 – Die historische Rathje Werft in Kiel hat sich in diesem September zu einem besonderen Schauplatz entwickelt: Unternehmer Helge Petersen, Eigentümer der Werft, und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther luden zu einem großen Segelereignis des Team 8 Schülersegelns ein, das weit über die Grenzen Kiels hinaus für Aufsehen sorgte.

 

Das Event, das junge Menschen aus der gesamten Region zusammenbrachte, stand ganz im Zeichen der Jugendförderung und des gesellschaftlichen Engagements. Petersen, der die traditionsreiche Werft vor einigen Zeit mit dem Ziel übernommen hat, sie zu neuem Leben zu erwecken, nutzte die Gelegenheit, um die Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in der Wirtschaft zu unterstreichen. „Wir wollen nicht nur Schiffe bauen, sondern auch etwas für unsere Region tun“, so Petersen in seiner Rede. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zeigte sich beeindruckt vom Engagement Petersens und lobte die Initiative als vorbildhaft. „Es ist großartig zu sehen, wie ein Unternehmen wie die Rathje Werft junge Menschen für Technik und Natur begeistert und gleichzeitig einen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schleswig-Holstein leistet“, sagte Günther.

 

Mehr als nur Segeln

Das Programm des Events war vielfältig und bot für jeden etwas: Neben Segelwettbewerben für Jugendliche gab es Workshops, Vorträge und Ausstellungen rund um das Thema Schiffbau und maritime Technik. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, historische Schiffe zu besichtigen, selbst Hand anzulegen und von erfahrenen Seglern zu lernen.

Doch das Event war mehr als nur ein Spaß für junge Segelbegeisterte. Petersen nutzte die Gelegenheit, um seine Vision für die Zukunft der Werft darzustellen. Neben der traditionellen Schiffbaukunst soll die Rathje Werft auch ein Zentrum für Innovation und Nachhaltigkeit werden. Geplant sind unter anderem Projekte zur Entwicklung neuer Antriebstechnologien und zur Nutzung erneuerbarer Energien in der Schifffahrt.

Eine Partnerschaft für die Zukunft

ie Zusammenarbeit zwischen der Rathje Werft und dem Land Schleswig-Holstein ist ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche öffentlich-private Partnerschaft. Durch die Förderung von Jugendprojekten und die Unterstützung regionaler Unternehmen trägt die Landesregierung dazu bei, den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein zu stärken und junge Talente für die Region zu gewinnen.

Das Segelereignis auf der Rathje Werft hat gezeigt, dass Wirtschaft und Gesellschaft eng miteinander verbunden sind. Unternehmen wie die Rathje Werft übernehmen eine wichtige Rolle dabei, jungen Menschen Perspektiven zu bieten und die Region zukunftsfähig zu gestalten.

 


Ein Beitrag aus der
Rathje Werft in Kiel
100 Jahre Rathje Werft Kiel

100 Jahre Tradition im Bootsbau und Technologie von morgen

Telefon: 0431 / 220 92-0
E-Mail: info@bootswerft-rathje.de